Nehmen Sie mit uns Kontakt aufHaben Sie noch Fragen?Wir beraten Sie gernTel. 0841-931509-0Expander/ImplantateNach Brustamputation ist in aller Regel die Hautoberfläche an derBrustwand glatt. Dies ist schon deshalb notwendig, damit externeSilikonprothesen haften können. Wird jetzt ein Brustaufbau geplant, sosteht nicht mehr genügend Hautstrecke zur Verfügung, um einangemessenes Implantat mit dem Anspruch einzubringen, einenSymmetrieausgleich zur gesunden Brust zu errreichen. Aus diesemGrunde ist eine Gewebedehnung durch Expander notwendig. Dabeihandelt es sich um zunächst leere Silikonhüllen, die im Laufe vonmehreren Monaten über ein spezielles Ventil aufgefüllt werden. Dabeigeht es zunächst mehr um die Hautdehnung als um optimalenFormanspruch. Je nach Oberkörperbeschaffenheit hält die Industriezahlreiche Implantattypen bereit, um die Gewebedehnung in deroptimalen Weise zu realisieren.Nach Dehnung der Haut auf das gewünschte Maß erfolgt in aller Regelein zweiter Eingriff, bei dem der Expander entfernt und durch einkleineres Brustimplantat ersetzt wird. Auf diese Weise kann sehr oft einzufriedenstellendes "Hängen" der Brust (sog. Ptose) ermöglicht werden.Expanderplazierung und Implantatwechsel liegen gewöhnlich 3-6Monate auseinander. Damit die Implantate ortständig an der richtigenStelle verbleiben, ist die Verordnung von speziellenKompressionsbüstiers und einem "Stuttgarter Gürtel" erforderlich.Einzelheiten der Eingriffe werden in unserer Praxis ausführlichdargestellt.