Nehmen Sie mit uns Kontakt auf Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gern Tel. 0841-931509-0 Rekonstruktive Brustchirurgie Eigengewebsaufbau nach Brustentfernung Der Krebs der weiblichen Brustdrüse stellt mit fast 59.000  Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebstodesursache der  Frau in der Bundesrepublik Deutschland dar. Trotz großer  Fortschritte in der Krebsfrüherkennung - den operativen und  medikamentösen Behandlungsstrategien bis hin zur  Verbesserung der Strahlentherapie - sterben jährlich noch immer  19.000 Patientinnen an dieser Krankheit, teilweise in jungen  Jahren. In etwa 30% der Fälle ist die Entfernung der Brustdrüse zur  Heilung des Leidens unumgänglich. Dies bedeutet für die Frauen  über die Operation hinaus eine schwere psychische Belastung. In  der Rekonstruktion der Brust besteht die Möglichkeit, das  verletzte Selbstwertgefühl und das Empfinden persönlicher  Integrität wiederherzustellen.  Wir bevorzugen operative Techniken, in denen die Brust durch  Eigengewebe vom Bauch, Rücken oder Gesäß wiederhergestellt  wird. Dabei werden die entnommenen Haut-Fettlappen  mikrochirurgisch mit den blutversorgenden Gefäßen verpflanzt  und hinterlassen nur einen gering sichtbaren Defekt an der  Entnahmestelle. Ist der Brustaufbau einmal abgeschlossen, gibt  es langfristig keine Unverträglichkeiten oder Abstoßungen. Das  Gewebe fühlt sich wie "schon immer zum Körper dazugehörig  an.“