Nehmen Sie mit uns Kontakt aufHaben Sie noch Fragen?Wir beraten Sie gernTel. 0841-931509-0Nie wieder Tränensäcke - UnterlidkorrekturDie so genannten Tränensäcke entstehen durch erschlaffte Haut undMuskulatur sowie Vorwölbung von Augenhöhlenfettgewebe. Häufig liegt eineKombination von beidem vor. Durch die Lidstraffung wird derHautüberschuss entfernt und vordrängendes Fettgewebe abgetragen.Die Operationsschritte bei einer Lidstraffung der Unterlider sind der desOberlides sehr ähnlich. Wichtig ist, das die stabilisierenden Strukturen, derRingmuskel und das darunter liegende Septum gestärkt werden. Unter demSeptum versteht man die dünne Membran, die das Fett in der Augenhöhlehält und im Laufe der Zeit nachgibt. Diese Membran wird gestrafft und amAugenhöhlenrand befestigt. Sollte das nicht ausreichen, wird bei derLidstraffung zusätzlich überschüssiges Haut- und Fettgewebe entfernt unddas seitliche Unterlidbändchen gestrafft.Ist bei der Lidstraffung eine Entfernung von Hautüberschüssen nichtnotwendig und eine Fettgewebsentfernung ausreichend, wird das Unterlidvom Auge abgehoben und die Lidstraffung ohne äußeren Schnitt von derInnenseite des Lides aus durchgeführt.Die Erholungszeit nach einer ambulanten Korrektur der Unterlider in örtlicherBetäubung im Dämmerschlaf beträgt in der Regel 6 -9 Tage. Nach dieserZeit sind bereits alle Fäden entfernt.